FDP Schwaben

FDP Schwaben
Am Puls der Freiheit

Über uns

Wir sind die Freien Demokraten im bayerischen Schwaben. Mit über 900 Mitgliedern kämpfen wir von Dillingen bis ins Allgäu für ein liberales und aufstrebendes Schwaben.

Jeder hat es in der Hand: Veränderung, Chancen, Aufbruch. Unser Auftrag ist dabei klar: Stärken wir den Glauben der Menschen an sich selbst. Wir glauben daran, dass es immer eine Möglichkeit gibt. Lassen wir uns nicht aufhalten auf dem Weg nach Morgen. Nicht von Zweifeln, nicht von Zögern. Vertrauen wir lieber auf die Kraft der Begeisterung und der Freiheit. Machen wir den Optimismus zu unserem Antrieb. Wir sind Freie Demokraten.

Positionen

Wie sieht unsere Politik aus? Hier erfahren Sie es:

Bildung

Bildung hat für uns oberste Priorität: Sie ist der Schlüssel für eine demokratische, zukunftsfähige Gesellschaft. Dabei spielt für uns die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Als FDP Schwaben sehen wir dabei in den kommunalen Sachaufwandsträgern der Schulen wichtige Verbündete: So setzen wir uns beispielsweise dafür ein, dass sich kommunale Zweckverbände gründen, die die Schulen ihrer Region mit einer digitalen Infrastruktur ausstatten.

Soziale Marktwirtschaft

Nur durch Soziale Marktwirtschaft können wir unseren Wohlstand langfristig erhalten, davon sind wir Liberale überzeugt. Rückgrat unserer Wirtschaft sind die zahlreichen mittelständischen Betriebe: Sie machen den Wirtschaftsstandort Schwaben aus. Um dessen Attraktivität zu wahren, brauchen wir keine bürokratischen Hürden, sondern qualifizierte Fachkräfte, bestmögliche Mobilität und eine echte Gründerkultur, in der gute Ideen auch gedeihen können.

Gesundheit

Eine engmaschige Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau zu sichern, ist ein Herzensanliegen. Dafür brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, die ausreichend Zeit für ihre Patienten haben und sie nicht bei aufwändigen Dokumentationspflichten verlieren. Um die regionale Gesundheitsversorgung zu sichern, machen wir uns dafür stark, dass sich alle schwäbischen Kommunen am Förderprogramm "GesundheitsregionPlus" beteiligen.

Digitalisierung

…ist nicht die Technik der Zukunft, sondern die Aufgabe der Gegenwart. Für uns bedeutet das auch, dass Digitalisierung nicht mit einer Preisgabe der Bürgerrechte einhergehen darf. Wir setzen uns aber ebenso dafür ein, beim Ausbau der digitalen Infrastruktur keine Unterschiede zwischen Stadt und Land zu machen – und unser gesamtes Bildungssystem mit klugen Konzepten und funktionierender Technik fit für eine digitale Zukunft zu machen.

Mobilität

Um unseren Bezirk für die Zukunft zu rüsten, müssen wir den Mut haben, neue Wege zu gehen: Öffentlicher Personennahverkehr muss verlässlich, bequem und preiswert werden. Daher treten wir dafür ein, im ländlichen Räumen Modellregionen zur Förderung eines autonomen ÖPNV zu gründen. Dieses Projekt verbindet digitale Technik und Klimaschutz mit Ziel, die Mobilität der Zukunft zu sichern.

Landwirtschaft

Vom Allgäu über das Lechfeld bis ins Ries prägt die Landwirtschaft unseren Bezirk. Eine Politik, die einen fairen Wettbewerb ermöglicht, die nachhaltiges, vernünftiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur schützt, die technische Innovationen klug unterstützt – diese Politik hilft unseren schwäbischen Landwirten wirklich. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere schwäbischen Landwirte frei von bürokratischer Gängelung bestehen können.

Tourismus

Von den Allgäuer Alpen bis nach Augsburg, von Lindau bis Nördlingen: Schwaben verbindet beeindruckende Natur mit einer reichhaltigen, historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Kein Wunder also, dass der Tourismus ein wichtiger Pfeiler der schwäbischen Wirtschaft ist. Ihn zu erhalten und nach der Corona-Pandemie zu stärken, dafür kämpfen wir auf allen politischen Ebenen.

Social Media

Neuigkeiten gefällig? Verpassen Sie nichts auf unseren sozialen Kanälen!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Am Wochenende fand der Landesparteitag der FDP Bayern in Ingolstadt statt. Auch wir als schwäbische Delegierte waren zahlreich vertreten und haben in vielen Stunden daran mitgewirkt, das Wahlprogramm für die Landtagswahl zu beraten. Herausgekommen ist ein Programm, dass optimistische und fortschrittsfreundliche Vorschläge für ein besseres #Bayern macht. Seid gespannt! #fdp #freiedemokraten #schwaben #politik #demokratie #landtagswahl #ltw23by

FDP Schwaben ist in Ingolstadt.

Pressemitteilungen

Was treibt uns um? Hier erfahren Sie es:

Bayerns FDP-Vorsitzender und Landtagsfraktionschef Martin Hagen.
FDP LV Bayern

Hagen: Bayern braucht eine modernere Politik

„Wir treten an, um die Freien Wähler als Regierungspartei abzulösen“ – das erklärte Martin Hagen im Interview der Nürnberger Nachrichten. Der Staatsregierung stellte der FDP-Landeschef ein schlechtes Zeugnis aus, die Heizungspläne der Grünen bezeichnete er als praxisuntauglich.

Freie Demokraten - Kreisverband Kempten

Jetzt bewerben für den Gisela-Bock-Preis!

Die FDP Schwaben zeichnet alle zwei Jahre Frauen aus, die sich nach liberalen Grundsätzen im
Regierungsbezirk Schwaben in herausragender Weise in den Bereichen Soziales, Kultur oder Umwelt
mit Herzblut und Leidenschaft ehrenamtlich engagieren.

Landtagswahlprogramm.
FDP LV Bayern

Wahlprogramm zu Landtagswahl

Das offizielle Wahlprogramm der FDP Bayern zur Landtagswahl steht ab sofort zur Verfügung. „Wir Liberale zeigen damit, wie wir Bayern moderner, freier und erfolgreicher machen werden. Denn wir sind davon überzeugt: Das Beste liegt vor uns“, so Generalsekretär Lukas Köhler.

Vertreter des AK II der FDP-Bundestagsfraktion trafen in München auf die bayerische FDP-Landtagsfraktion.
FDP LV Bayern

Gemeinsame Weichenstellung mit der Landtagsfraktion – AK II der Bundestagsfraktion zu Klausurtagung in München

Anfang Mai hat sich der Arbeitskreis II („Vorankommen durch eigene Leistung“) der Bundestagsfraktion zu einer spannenden Klausurtagung im sonnigen München getroffen. Es waren ereignisreiche Tage, in denen wir nicht nur intensive inhaltliche Gespräche geführt haben, sondern auch die Gelegenheit hatten, einige interessante Unternehmensprojekte kennenzulernen und gemeinsam mit der bayerischen Landtagsfraktion zwei Positionspapiere zu beschließen.

Bayerns FDP-Chef Martin Hagen war einer der Erstunterzeichner des Volksbegehrens (rechts im Bild gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsvertretern von SPD und Grünen).
FDP LV Bayern

Volksbegehren für Wählen ab 16 startet

Anfang Mai fiel der Startschuss der Initiative „Vote16“. Ein breites Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Parteien verfolgt dabei das Ziel, das aktive Wahlalter auf 16 Jahre herabzusenken. Auch die FDP Bayern unterstützt das Volksbegehren.

Freie Demokraten - Kreisverband Kempten

Wege aus der Kita-Krise: Julika Sandt zu Besuch in Kempten

Kindertageseinrichtungen sind der Grundstein für frühkindliche Erziehung und Bildung und das Sprungbrett für das spätere Schulleben. Kitas brauchen mehr gesellschaftliche Wertschätzung, immerhin sind sie es, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Dafür müssen sich aber viele Rahmenbedingungen ändern.

Der Generalsekretär der FDP Bayern und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag Lukas Köhler.
FDP LV Bayern

Heizungstausch: FDP drängt auf praxistaugliche Lösung

In der Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz setzen sich die Freien Demokraten nach wie vor für eine realitätsnahe und bezahlbare Novelle ein. „Die FDP-Fraktion wird in den Beratungen im Bundestag darauf hinwirken, dass die vereinbare Technologieoffenheit praxistauglich umgesetzt wird“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler.

Kontakt

Haben Sie Ideen für unsere Arbeit oder möchten Sie uns Feedback geben? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Schwaben
Dieselstraße 1
87437 Kempten
Deutschland

Tel.
0157 75778113