FDP Schwaben veröffentlicht Wahlprogramm zur Bezirkswahl

Am 08. Oktober findet nicht nur die Landtagswahl, sondern auch die Wahl zum Bezirkstag statt. Die Freien Demokraten in Schwaben haben diesbezüglich ihre Ideen und Forderungen unter dem Motto „#ServusSchwaben“ in einem Wahlprogramm zusammengetragen. Unter anderem fordert die schwäbische FDP mehr digitale Angebote bei der Beratung durch den Bezirk sowie schlankere Strukturen in der Verwaltung. Auch wollen die Liberalen mehr Transparenz durch einen Livestream aus dem Bezirkstag sowie mehr Wohnheimplätze für Menschen mit Behinderung im Alter schaffen.
Für Daniela Busse, Bezirksrätin und Hauptautorin des Wahlprogramms, ist der Bezirkstag ein unterschätztes und in der Öffentlichkeit weitgehend unbekanntes Gremium, was es dringend zu ändern gelte: „Der schwäbische Bezirkstag verantwortet einen Haushalt mit fast einer Mrd. € Volumen. Mit diesem Geld werden hauptsächlich soziale Hilfen im Bereich der Pflege und der Behindertenhilfe finanziert. Themen, die das Leben vieler Menschen in Schwaben unmittelbar betreffen. Als Freie Demokraten ist es uns wichtig, dass diese Gelder bestmöglich eingesetzt werden, um den Betroffenen zu helfen. Dafür braucht es aber dringend Reformen der Selbstverwaltung, die wir gerne anstoßen würden“, so die studierte Sozialwirtin.
Alois Jäger, Bezirksrat und Spitzenkandidat der FDP für die Bezirkswahl unterstreicht die Wichtigkeit liberaler Ideen für Schwaben: „Wir haben in der vergangenen Amtsperiode viele gute Forderungen anbringen und umsetzen können. Mit einer starken FDP-Fraktion im nächsten Bezirkstag werden wir unsere Anstrengungen dahingehend nochmals steigern können. Dafür werben wir um das Vertrauen der Wähler am 08. Oktober“, so Jäger.
Das gesamte Wahlprogramm findet sich auf der Website der FDP Schwaben unter www.fdp-schwaben.de